vorgestellt wurde das Drechslerhandwerk
Riesiger Andrang am Sonntag, den 5. Nov. um 14:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Klein-Rechtenbach. Dort zeigt der Kultur- und Heimatkreis Rechtenbach eine Multimediaschau von Rechtenbach aus den Jahren 1886 bis 1976. Mit dabei waren die ältesten Dorfansichten, Bilder von Menschen bei der Arbeit in der Landwirtschaft und Handwerk, dem Nationalsozialismus, Familienfesten, Kindergärten, Schulen, Festzüge, Bau der Dorfgemeinschaftshäuser, Bau der Autobahn uvm. In der Pause gab es Kaffee und Kuchen, auch eine kleine Bilderausstellung wurde präsentiert.
Am Sonntag, dem 20. August waren bei „Gottfrieds“ in Rechtenbach in der Bergstraße 8 wieder viele Besucher zu Gast.
In diesem Jahr war das Thema „Flachs Bearbeitung vom Leinsamen bis zum Hemd“ aufgerufen.
Fast alle Gerätschaften die man zur Bearbeitung brauchte, waren noch im Gottfrieds Haus von 1807 vorhanden.
Zur praktischen Vorführung hatte der Verein Frau Wend angesprochen, die mit viel Sachkenntnis und praktischer Vorführung den Besuchern gezeigt hat, wie die Flachsfäden gesponnen werden,
damit man diese auf dem Webstuhl zu Leinentuch verarbeiten kann.
Das schon zur Tradition geworden „Bunegemois mit Fleischeinlage“ kam bei Besuchern gut an. Ebenso zum Kaffee die Waffeln.
Die Frauen im Verein hatten für die Herstellung der Speisen und die Bewirtung gesorgt.
Eine weitere Unterstützung von 500 € für die Durchführung der Brauchtumsveranstaltung haben wir von der Volksbank Mittelhessen, durch die Beteiligung an dem Wettbewerb "Zusammen / Projekte
für Jung und Alt“ erhalten...
Der Kultur- und Heimatkreis blickt auf einen sehr erfolgreichen, schönen Ostermarkt zurück. Die etwa 1.000 Besucher konnten wieder die handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten der zahlreichen Aussteller bewundern. Ein ganz besonderes Highlight war die Bilderausstellung „Wachgeküsst“ von Dr. Marcus Müller. Diese Ausstellung zeigte moderne jungen Menschen in historischen Trachten. Für das leibliche Wohl sorgten 35 helfende Hände, welche die zur Tradition gewordene „grüne Soße“ und einen „Hühnertopf“ zubereiteten und servierten. Zur Kaffeezeit standen 60 Torten bereit, welche am Ende des Marktes komplett ausverkauft waren. Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Helfer, ohne die der Markt nicht möglich gewesen wäre!
Bei schweißtreibendem Wetter hatten 16 Ferien-Pass Kinder mächtig Spaß beim Wäschewaschen wie früher. Die Frauen vom Kultur- und- Heimatkreis-Rechtenbach e.V. haben die hungrigen Waschfrauen und Waschmänner mit Getränken und „armen Rittern“ versorgt.
Im Rahmen der Ferienpassaktion der Gemeinde Hüttenberg fand am 20. 07. 17 ein Waschtag in Gottfrieds Hof statt.
Hier einige Eindrücke von Vereinsaktivitäten